Unsere Beine haben Schwerstarbeit zu leisten. Sie tragen uns durch das Leben und verdienen daher eine besondere Aufmerksamkeit und Pflege. 50 % aller Frauen und 25 % aller Männer leiden ab der zweiten Lebenshälfte unter Beinbeschwerden infolge einer Venenschwäche. Diese Zivilisationskrankheit zeigt sich bei den Betroffenen in Form unschöner, teilweise schmerzender Krampfadern und Besenreiser, oder aber in Form einer Venenentzündung und Thrombose.
Die Aufgabe der Venen besteht darin, das sauerstoffarme, schlackenreiche Blut zurück zum Herzen zu leiten. Das besonders Schwere daran: Sie müssen die Körperflüssigkeit entgegen der Schwerkraft transportieren! So kommt es, dass im Verlauf eines Tages etwa 7.000 Liter Blut einen Höhenunterschied von circa 1 ½ Metern bewältigen müssen. Im Gegensatz zu den Arterien (Schlagadern) erhalten die Venen bei ihrer Arbeit nicht die Unterstützung des pumpenden Herzens, sondern müssen das Blut mittels eines eigenen feinen Pumpsystems zum Herzen zurückführen. Die Gefäßwände und Muskeln, welche die Venen umhüllen, sind daher dünner und empfindlicher als die der kräftigen Arterien.
Damit die Venen effektiv arbeiten können, sind sie unter anderem auf eine richtige Atmung und ausreichend körperliche Bewegung angewiesen. Denn zum einen erwirkt der Unterdruck, der beim richtigen Atmen aus dem Bauch entsteht, dass das Blut in den Venen angesaugt und zum Herzen transportiert werden kann. Zum anderen leistet die Beinmuskulatur ihren Beitrag zum gesunden Venenfluss, da beispielsweise beim Laufen die Beinmuskeln angespannt werden, und dadurch ein Druck auf die dazwischen liegenden Venen ausgeübt wird. Als Folge davon wird das Blut auf effiziente Weise entgegen der Erdanziehungskraft zum Herzen gepumpt. Damit diese wichtige Muskelpumpe überhaupt funktionieren kann, müssen wir unseren Körper unbedingt ausreichend Gelegenheit zur Bewegung geben.
Die wichtige Arbeit der Venen kann durch viele Risikofaktoren beeinträchtigt werden, die zur unangenehmen Venenschwäche führen können.
Vermeiden Sie im Sinne einer guten Venengesundheit Faktoren wie langes Stehen oder Sitzen, eine ungesunde Ernährung, ein zu hohes Körpergewicht, falsche Kleidung sowie Schuhwerk mit zu hohen Absätzen und Nikotingenuss. Achten Sie des Weiteren auf ausreichende körperliche Bewegung.